Schwimmen und Baden in den Mannheimer Bädern
+ + + Hallenbadsaison 2023/2024: Besuchen Sie unsere Schwimmbäder! Das Gartenhallenbad Neckarau, das Herschelbad, das Hallenbad Waldhof-Ost und Vogelstang sind geöffnet. + + +
+ + + Hallenbadsaison 2023/2024: Besuchen Sie unsere Schwimmbäder! Das Gartenhallenbad Neckarau, das Herschelbad, das Hallenbad Waldhof-Ost und Vogelstang sind geöffnet. + + +
Das Hallenbad Waldhof-Ost verfügt über ein Kombibecken mit einer Beckenlänge von 25 m. Es gibt eine Sprunganlage mit einem 1 m und einem 3 m Federsprungbrett und Startblöcke. Im Kleinkinderbecken können sich Kinder an einer Elefantenrutsche erfreuen.
.
Offenbacher Str. 14
68305 Mannheim
Telefon: 0621 755451
Das Gartenhallenbad Neckarau als familienorientiertes Sportbad spricht viele Zielgruppen an. Sportliche Schwimmer können sich auf 5 Bahnen im 25 m-Sportbecken freuen. Für Nichtschwimmer steht ein eigenes Nichtschwimmerbecken zur Verfügung. Auf die kleinen Gäste und Familien wartet ein Planschbecken und ein eigenes Babybecken.
Marguerrestraße 11,
68199 Mannheim
Telefon: 0621 856462
Das älteste Mannheimer Hallenbad beeindruckt seine Besucherinnen und Besucher durch den imposanten und großzügigen Jugendstilbau. Das Hallenbad umfasst drei Schwimmhallen, in Halle I findet das öffentliche Schwimmen statt.
U 3, 1
68161 Mannheim
Telefon: 0621 293-7116
Das Hallenbad Vogelstang verfügt über ein 25 m-Schwimmbecken ohne Trennseil. Neben dem Schwimmer- und Kleinkinderbecken findet der Gast eine 3 m-Plattform und ein 1 m-Federbrett vor.
.
Freiberger Ring 8
68309 Mannheim
Telefon: 621 293-8283
Das Herzogenriedbad ist Mannheims größte Freibadanlage. Schöne Grünanlagen, Liegewiesen, Flächen für Sport und Spiel mit zahlreichen Spielmöglichkeiten runden das Angebot ab.
August-Kuhn-Straße 25
68167 Mannheim
Telefon: 0621 293-7585
Das Parkschwimmbad Rheinau hat ein Schwimmerbecken mit 3 m-Sprungturm, ein Nichtschwimmerbecken mit kleiner Rutsche und ein Planschbecken.
.
Minneburgstraße 74
68219 Mannheim
Telefon: 0621 872209
Das Carl-Benz-Bad bietet eine Liegewiese, ein Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken mit einer kleinen Wasserrutsche sowie ein Planschbecken an. In der Anlage gibt es zudem eine Sprunganlage, ein Kindersandspielplatz und Kiosk.
Baldurstr. 57
68305 Mannheim
Telefon: 0621 756062
In dem Freibad stehen 6 Bahnen im 50 m-Sportbecken zur Verfügung. Aber auch Nichtschwimmer kommen auf ihre Kosten: Ein eigenes Nichtschwimmerbecken mit einer Breitwasserrutsche sorgt für Badespaß.
.
Kalthorststraße 43
68307 Mannheim
Telefon: 0621 772388
Die Freibadsaison 2023 endet am 11.09.2023.
Freibäder Öffnungszeiten
Tag | Herzogenriedbad | Carl-Benz-Bad | Parkschwimmbad Rheinau | Freibad Sandhofen |
---|---|---|---|---|
Mo | 08.00 bis 20.00 Uhr | 13.00 bis 20.00 Uhr | 13.00 bis 20.00 Uhr | 13.00 bis 20.00 Uhr |
Di | 07.00 bis 08.00 Uhr (Frühschwimmen) 08.00 bis 20.00 Uhr |
09.00 bis 20.00 Uhr | 09.00 bis 20.00 Uhr | 13.00 bis 20.00 Uhr |
Mi | 08.00 bis 20.00 Uhr | 09.00 bis 20.00 Uhr | 07.00 bis 09.00 Uhr (Frühschwimmen) 09.00 bis 20.00 Uhr |
13.00 bis 20.00 Uhr |
Do | 07.00 bis 08.00 Uhr (Frühschwimmen) 08.00 bis 20.00 Uhr |
09.00 bis 20.00 Uhr | 09.00 bis 20.00 Uhr | 13.00 bis 20.00 Uhr |
Fr | 08.00 bis 20.00 Uhr | 09.00 bis 20.00 Uhr | 09.00 bis 20.00 Uhr | 13.00 bis 20.00 Uhr |
Sa | 08.00 bis 20.00 Uhr | 09.00 bis 20.00 Uhr | 09.00 bis 20.00 Uhr | 13.00 bis 20.00 Uhr |
So | 08.00 bis 20.00 Uhr | 09.00 bis 20.00 Uhr | 09.00 bis 20.00 Uhr | 13.00 bis 20.00 Uhr |
„Kassenschluss“ und damit letzter Einlass in alle Freibäder ist jeweils 1 Stunde vor Ende der Öffnungszeit. Die Badezeit endet 30 Minuten vor Betriebsende. Das Frühschwimmen ist nur auf den Bereich der Schwimmerbecken begrenzt.
Für einen Freibadbesuch können Tickets online oder an den Badkasse vor Ort gekauft werden.
Der Mannheimer Familienpass wird ausschließlich wieder vor Ort an der Badkasse eingelöst.
+ + + Hallenbadsaison 2023: Während der Sommer- und Freibadsaison gehen die Hallenbäder zum Teil in die Sommerpause. Das Gartenhallenbad öffnet wieder am 21.08. seine Tore. Das Herschelbad und Hallenbad Waldhof-Ost starten am 11.09. in die Hallenbad-Saison, das Hallenbad Vogelstang ab dem 19.09.+ + +
Tag | Gartenhallenbad Neckarau | Herschelbad | Hallenbad Waldhof-Ost | Hallenbad Vogelstang |
---|---|---|---|---|
Mo | 12.00 bis 18.00 Uhr S: 12.00 bis 22.00 Uhr |
13.00 bis 21.00 Uhr | 13.00 bis 17.00 Uhr | geschlossen |
Di | 10.00 bis 22.00 Uhr S: 10.00 bis 22.00 Uhr |
06.15 bis 21.00 Uhr | 06.15 bis 21.00 Uhr | 8.00 bis 21.00 Uhr |
Mi | 10.00 bis 18.00 Uhr S: 10.00 bis 22.00 Uhr |
06.15 bis 21.00 Uhr | 13.00 bis 21.00 Uhr | geschlossen |
Do | 10.00 bis 22.00 Uhr S: 10.00 bis 22.00 Uhr |
08.00 bis 21.00 Uhr | 13.00 bis 21.00 Uhr | 8.00 bis 21.00 Uhr |
Fr | 06.00 bis 08.00 Uhr 10.00 bis 22.00 Uhr S: 10.00 bis 22.00 Uhr |
08.00 bis 21.00 Uhr | 06.15 bis 21.00 Uhr | 14.00 bis 21.00 Uhr |
Sa | 11.00 bis 22.00 Uhr S: 10.00 bis 22.00 Uhr |
08.00 bis 21.00 Uhr | 08.00 bis 18.00 Uhr | 08.00 bis 17.00 Uhr |
So | 09.00 bis 20.00 Uhr S: 10.00 bis 20.00 Uhr |
09.00 bis 20.00 Uhr | 08.00 bis 18.00 Uhr | 08.00 bis 12.00 Uhr |
S: Sauna
„Kassenschluss“ und damit letzter Einlass ist in allen Bädern jeweils 1 Stunde vor Öffnungszeitende. Die Wasserzeit endet 20 Minuten vor dem Ende der Öffnungszeit.
Für einen Hallenbadbesuch können Tickets online oder an den Kassenautomaten vor Ort gekauft werden.
Ab dem 15.05.2022 gilt die neue Entgeltordnung für die Mannheimer Bäder. Hier finden Sie eine Übersicht der neuen Tarife.
Der Mannheimer Familienpass wird ausschließlich wieder vor Ort an der Badkasse eingelöst. Neu im Angebot ist für die Hallenbäder die Bäderkarte Vielschwimmer.
Dem Alltag entfliehen, einen kurzen Moment entspannen und die Abwehrkräfte stärken. Das alles kann ein Saunabesuch bieten.
Die Sauna im Gartenhallenbad Neckarau bietet Ihnen folgendes an: Außensauna 90 Grad, Finnische Sauna 100 Grad und Biosauna/Sanariun 75 Grad, Aufgüsse (alle 2 Stunden) und Dampfbad. Für die Saunakabinen gilt das Abstandsgebot. Jeden Dienstag ist Damensauna.
Mit einem Sauna-Ticket (14,00 € für Vollzahler, 11,00 € für Begünstigte) können Sie saunieren und schwimmen.
Kassenschluss und damit letzter Einlass ist in allen Saunen jeweils 2 Stunde vor Öffnungszeitende.
Die Saunazeit endet 30 Minuten vor dem Ende der Öffnungszeit.
Sie können sich bequem für Ihren Badbesuch über das Ticket-Portal vorab E-Tickets online kaufen.
E-Tickets können seit dem 19.07. ohne Terminbindung für die jeweils ausgesuchte Freizeiteinrichtung gebucht werden. Besucherinnen und Besucher kaufen ein E-Ticket und erhalten einen QR-Zutrittscode. Dieser dient dann ausgedruckt oder in Wallet-Form ab Kaufdatum als Zutrittsberechtigung in die jeweilige Einrichtung. Ein E-Ticket ist 5 Jahre gültig.
Bezahlmöglichkeiten sind Giropay, Paydirekt, Kreditkarte (Visa und Mastercard) und PayPal. Eine Barzahlung per Rechnung ist nicht möglich. Ein Ersatz erfolgt nicht.
Registrierung:
Für den Erwerb eines E-Tickets rufen Sie folgende Internetseite auf:
https://mannheim.baeder-suite.de/de/
Lesen Sie in Ruhe die Hinweise auf der Seite durch und registrieren Sie sich einmalig und kostenfrei auf unserem Bäder-Portal.
Diese Registrierung erfolgt zunächst unabhängig von einem E-Ticket-Kauf.
E-Ticket-Kauf:
Ihr Ticket buchen Sie anschließend einfach und bequem unter:
https://mannheim.baeder-suite.de/de/
Je früher ein Kind schwimmen kann, desto besser ist es. Das hilft nicht nur zum Vorbeugen von Unfällen im und am Wasser, sondern gibt dem Kind auch das Gefühl von Sicherheit, Unabhängigkeit und Selbstvertrauen. Der Fachbereich Sport und Freizeit bietet in den städtischen Hallenbädern ein breites Angebot von Schwimmkursen an.
Die Kurse richten sich an Anfänger, aber auch an diejenigen, die Sicherheit im Wasser gewinnen oder zurückgewinnen wollen.
Die Kurszeit beträgt bei den Anfängerkursen (5-7 Jahre und 8-10 Jahre) zehnmal 45 Minuten (1 x die Woche = 10 Wochen; 2 x die Woche = 5 Wochen). Die Kurse kosten jeweils 70,00 €.
Schwimmkurse für Erwachsene werden im Herschelbad angeboten und gehen über 10 Einheiten und kosten 110,00 €.
Die schonenden Bewegungen gegen den Wasserwiderstand sorgen für gute Trainingseffekte.
Die Aqua-Kurse sind ein beliebter Fitness- und Gesundheitssport und trainieren die Ausdauer, regen das Herz-Kreislauf-System an und fördern die Beweglichkeit.
Neben den in den Bädern angebotenen Aqua-Fitness-, Aqua-Power- und Aqua-Jogging-Kursen gibt es auch ein spezielles Kursangebot für adipöse Menschen.
Die Kurszeiten betragen jeweils zehnmal 45 Minuten.
Die Kurse kosten jeweils 90,00 € inkl. Eintritt.
Der Start ins Wasser gelingt mit den Wassergewöhnungskurse für Kleinkinder. Die 10-wöchigen Kurse richten sich an Mannheimer Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren und einer Begleitperson. Die Kurse finden im Gartenhallenbad Neckarau statt. Geleitet wird der Kurs von ausgebildeten Übungsleitern.
Der Besuch ist die ideale Vorbereitung für den Anfängerschwimmkurs. Die Kurse richten sich an Kleinkinder, die noch nicht schwimmen können, auf Wasser ängstlich oder schreckhaft reagieren oder bisher noch nie oder sehr selten in einem Schwimmbad waren.
Die Kurszeiten betragen jeweils zehnmal 45 Minuten.
Die Kurse kosten 80,00 € inkl. Eintritt für die Begleitperson.
Die in der letzten Saison angebotenen Flex-Mehrfachkarten Aquakurse und Wassergewöhnung werden aufgrund der geringen Nachfrage nicht mehr angeboten. Bereits erworbenen Karten behalten ihre Gültigkeit und können als Einzeltermine weiterhin in der jeweiligen Kurskategorie eingelöst werden.
Einen aktuellen Überblick über die Kurse 2023/2024 und den jeweiligen Verkaufsstart finden Sie auf dem Ticket- und Kursportal.
Die Schwimmkurse der Mannheimer Hallenbäder können bequem online gebucht werden.
Eine Vorab-Reservierung oder eine Vor-Ort-Buchung in den einzelnen Bädern ist nicht möglich.
Die Bezahlung der Kurse erfolgt mit der Buchung im Kurssystem.
Buchung eines Kurses:
Ihre Wunschkurse buchen Sie einfach und bequem unter:
https://mannheim.baeder-suite.de/de/
Eine ausführliche Anleitung, wie Sie einen Kurs buchen können, finden Sie in Ihrem Kundenbereich. Für die Buchung eines Kurses ist ein Kundenaccount im Portal Voraussetzung.
In einzelnen Bädern kann es Abweichungen von diesen Regelungen geben. Bitte beachten Sie daher abschließend stets die Hinweise und Anweisungen der Kolleginnen und Kollegen im Bad.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.