Das Baustellentagebuch
Hier berichten wir Ihnen regelmäßig über den Fortschritt der Bauarbeiten im Herzogenriedbad.
weiter lesenSpinde
Umkleidekabinen
Duschen
Föhne
Wertfächer
Schwimmbecken
Rutschen
Dampfbad
BAUHERR
ARCHITEKTUR
VORL. GESAMTKOSTEN (BRUTTO)
PLANUNGSBEGINN
NEUE WASSERFLÄCHE
TECHNISCHE GEBÄUDEAUSRÜSTUNG
TRAGWERKSPLANUNG
Gemeinderat fällt Grundsatzbeschluss (V110/2017) zum Bau eine Kombibades am Standort Herzogenriebad.
Einstellung der erforderlichen Finanzmittel in den Doppelhaushalt 2018/2019; organisatorische und personelle Ausrüstung im Fachbereich Sport und Freizeit sowie Einstellung der Projektleitung.
Formulierung der Gebäude-Anforderungen und Erarbeitung des konkreten Raumprogrammes mit dem Arbeitskreis Bäder. Auslobung eines internationalen Architektenwettbewerbes.
Preisgerichtssitzung des Architektenwettbewerbs; Zwei 1. Plätze werden an Hascher Jehle Design GmbH, Berlin und an Sacker Architekten GmbH, Freiburg vergeben.
Ausstellung der 21 Wettbewerbsarbeiten in der GBG-Halle am Herzogenried und Bürgerbeteiligung. Erläuterung der Siegerentwürfe und Möglichkeit zur Kommentierung durch Bürgerschaft.
Formales VgV-Vergabeverfahren wird abgeschlossen. Hascher Jehle Design GmbH wird als Architekt beauftragt. Fachplaner für Technische Gebäudeausrüstung und Tragwerksplanung werden ebenfalls beauftragt.
Beginn der Planungsarbeiten.
Gemeinderat beschließt erweitertes Beckenprogramm (V515/2020) zur Attraktivierung mit Außenbecken, Röhrenrutsche und Breitwellenrutsche.
Finale Maßnahmegenehmigung für den Neubau des Kombibades Herzogenried wird durch den Gemeinderat erteilt (V651/2020).
Einreichen der Baugenehmigung.
Ausschreibung und Vergabe der Bauleistungen.
Beginn der Bauarbeiten (Bauzeit mind. zwei Jahre).
Bauausführung
Fertigstellung des Neubaus.
Hier berichten wir Ihnen regelmäßig über den Fortschritt der Bauarbeiten im Herzogenriedbad.
weiter lesenDer erste Bagger rollt. Für den Neubau des Hallenbades am Herzogenriedbad sind im November erste Tiefbauarbeiten gestartet. Im späteren Baufeld liegen Versorgungsleitungen, die im Vorfeld verlegt werden müssen. So wird allen voran ein neuer Abwasserkanal verlegt, der das bestehende Freibad entsorgt. Ebenso wird eine neue Fernwärmeleitung in den Weg zwischen Herzogenriedpark und Bad eingebaut. Diese […]
weiter lesenNachdem die vorbereitenden Arbeiten abgeschlossen wurden, konnte vor kurzem mit Aushub und Verbau begonnen werden. Die Baugrube wird knapp 5m Tiefe erreichen, um Platz für den Keller des neuen Hallenbades zu schaffen. Knapp 30.000 m³ Erde müssen dafür bewegt werden. Die Baugrube wird dabei mit einem „Berliner Verbau“ gesichert. Baubegleitend findet die notwendige Kampfmittelsondierung statt.
weiter lesenNur noch in den Randbereichen müssen kleinere Teile ausgehoben werden. Ansonsten ist die Baugrube des neuen Kombibades im Wesentlichen fertiggestellt und liegt auf knapp 5m Tiefe im Sand. Dabei erstreckt sich die Baugrube über eine Grundfläche von knapp 5.000 m². Während des Aushubes musste Anfang November auch eine intakte Phosphorbombe vom Kampfmittelräumdienst abtransportiert werden.
weiter lesenNotwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.